
Aus meinem Stimmkreis
Neuigkeiten und Pressemitteilungen
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber eröffnet Weidesaison im Altmühltal
Lammauftrieb in Mörnsheim (Landkreis Eichstätt) wird immer von einem Mitglied der Bayerischen Staatsregierung begleitet
Mit dem traditionellen Lammauftrieb hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in Mörnsheim die diesjährige Weidesaison im Naturpark Altmühltal eröffnet. Gekleidet in der typischen Tracht mit Hut, Mantel und Stab half die Ministerin den Schäferinnen und Schäfern tatkräftig, die rund 1.000 Lämmer, Schafe und Ziegen durch den historischen Ortskern auf die Sommerweide zu treiben.
Bauernhofbesuch mit seiner königlichen Hoheit Prinz Charles, Prince of Wales
Prinz Charles lud Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf seine Farm nach England ein
Staatsministerin Michaela Kaniber begleitete sein königliche Hoheit Prinz Charles, Prince of Wales, bei einem Besuch der Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn. Bei seinem Rundgang über den Biobauernhof unterstrich Prinz Charles sein Interesse und Engagement für den Ökolandbau. Er gilt als ein Pionier der ökologischen Landwirtschaft. Bereits 1985 wandelte er die Duchy Home Farm - den Bauernhof seines Anwesens Highgrove in der Grafschaft Gloucestershire - in einen Biobetrieb um.
Weichen für die Zukunft des Tourismus stellen mit Ideen aus dem Berchtesgadener Land
Michaela Kanibers Botschaft an die UNWTO: „Wir brauchen eine intakte Berglandschaft und konkrete Nachhaltigkeitsziele“
Bayern gibt den Ton an, das Berchtesgadener Land macht es vor: 300 Touristiker aus aller Welt sind zur 4. Euro-Asian Mountain Tourism Conference der UNWTO, der Tourismusorganisation der Vereinten Nationen, nach Berchtesgaden gekommen. Michaela Kaniber sprach auf der Tagung über Nachhaltigkeitsziele.
Grenzüberschreitender Austausch mit den Jägern und Fischern auf der Messe in Salzburg
Michaela Kaniber zu Gesprächen auf der "Hohe Jagd und Fischerei"
Die Messe "Hohe Jagd und Fischerei" in Salzburg haben die Jäger des Berchtesgadener Landes im Bayerischen Jagdverband sowie die Mitglieder des Fischereiverbands Oberbayern genutzt, um aktuelle Fragestellungen mit ihren österreichischen Kollegen und mit Staatsministerin Michaela Kaniber zu diskutieren.
Der Runde Tisch zum Artenschutz kann zum Konsens führen
Ziel ist ein breiter gefasstes Konzept, das alle Bereiche einschließt
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bezeichnete die erste Sitzung des Runden Tischs für mehr Artenschutz als „gelungenen Start für einen gesamtgesellschaftlichen Dialog. Ich bin zuversichtlich, dass es uns gelingen kann, im Konsens eine Lösung zu finden“, sagte die Ministerin.
Chiemgauer Kunst für das Landwirtschaftsministerium
Walter Angerer der Jüngere überreicht Staatsministerin Michaela Kaniber ein Gemälde
Der Siegsdorfer Künstler Walter Angerer der Jüngere hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ein Gemälde für ihr Amtszimmer überreicht: Auf dem Aquarell hat Angerer das Reiterdenkmal von König Ludwig I. am Odeonsplatz mit Blick Richtung Schwabing gemalt; das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ist ebenfalls abgebildet.
Gemeinsam statt gegeneinander: Mehr Weitblick in Sachen Artenschutz
Umwelt- und Artenschutz erfordert ein weitaus umfassenderes Konzept
CSU-Kreisverband Berchtesgadener Land fordert beim Artenschutz eine breitere Diskussion: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber wünscht sich bei diesem Thema Ehrlichkeit und Handeln jedes Einzelnen.
"Wir packen's an! Für Bayerns Zukunft" - Klausurtagung in Kloster Banz 2019
„Wir packen’s an! Für Bayerns Zukunft“: Unter diesem Motto stand die traditionelle Winter-Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion vom 14. bis 17. Januar 2019 in Kloster Banz. Die Fraktionsmitglieder nutzten die erste Tagung der neuen Legislaturperiode, um den Gestaltungsauftrag der Wählerinnen und Wähler mit Leben zu füllen und die Weichen für die weiterhin gute Zukunft Bayerns zu stellen.
"Die Adventszeit ist die schönste Zeit im Jahr"
Weihnachtsinterview der PNP mit Staatsministerin Michaela Kaniber
Weihnachten ist die Zeit des Innehaltens. Für Staatsministerin Michaela Kaniber stellen die Feiertage eine besondere Zeit dar. Auch, weil sie völlig politikfrei sind. Im Interview verrät die Landwirtschaftsministerin, wie sie Weihnachten als Kind erlebt hat, wie sie mit ihrer Familie feiert und warum Nonplusultra ihre Standard-Plätzchen sind.
Neues Programm zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung
Kaniber weist Kommunen auf Beantragung von Zuschüssen hin
Die Kommunen können seit Anfang des Monats Fördermittel beantragen, um Funklöcher bei der Mobilfunkversorgung zu schließen und Gebiete aufzurüsten, die bisher noch mit Sprachmobilfunk unversorgt sind. Darauf hat jetzt Staatsministerin und Landtagsabgeordnete Michaela Kaniber hingewiesen.
Regional ist Trumpf in der Weihnachtszeit: Start der bayerischen Christbaumsaison
Forstministerin Michaela Kaniber wirbt für regionale Bäume
Heimische Christbäume erfreuen sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit. Darauf hat Forstministerin Michaela Kaniber beim offiziellen Start der bayerischen Christbaumsaison in Unterreit im Landkreis Mühldorf hingewiesen.
Diese Woche im Plenum - Plenarsitzung am 12. November 2018
Auf der Tagesordnung der 3 Plenarsitzung der 18. Legislaturperiode stand die Vorstellung und Vereidigung des neuen Kabinetts. Den Sitzungsablauf und das Plenarprotokoll finden Sie hier.
Diese Woche im Plenum - Plenarsitzungen am 5. und 6. November 2018
Auf der Tagesordnung der 1. und 2. Plenarsitzung der 18. Legislaturperiode standen die Konstituierung des neuen Landtags mit der Wahl des Landtagspräsidiums und des Ministerpräsidenten. Den Sitzungsablauf und die Plenarprotokolle finden Sie hier.
Starke Frauen, die sich was trauen: Mut machen und anspornen
Talk-Runde mit Vertreterinnen aus Politik und Wirtschaft
Offene und ehrliche Worte von Powerfrauen gab es bei der ersten "Ladies Lounge" des CSU Kreisverbands Berchtesgadener Land. Unter dem Motto "Starke Frauen für Bayern" gaben Staatsministerin Michaela Kaniber, Landtagsabgeordnete Tanja Schorer-Dremel, IHK-Kreisvorsitzende Irene Wagner und die Gastronomin Theresa Albrecht Einblick in Erfahrungen, Beweggründe und Tipps, wie man den Spagat zwischen Familie und Beruf meistert.
Besuch in einem Wohnprojekt mit Vorbildcharakter in Kirchanschöring
Michaela Kaniber lobt das "Haus der Begegnung"
Wie Wohnen in Zukunft aussehen kann, das zeigt die Gemeinde Kirchanschöring. Hier setzt man auf Innenentwicklung, statt neue Flächen mit Einfamilienhaussiedlungen zu versiegeln. Eine Umnutzung leerstehender Hofflächen ist bereits geplant. Das "Haus der Begegnung" erfüllt noch einen weiteren Zweck.
Gipfeltreffen auf dem Hochschwarzeck mit den Direktkandidaten der CSU BGL
Kraft tanken beim Gipfeltreffen mit Michaela Kaniber und Georg Wetzelsperger
Zum Wahlkampfendspurt haben die CSU-Ortsverbände Berchtesgaden, Schönau am Königssee, Bischofswiesen, Ramsau und Marktschellenberg zur gemeinsamen Wanderung mit Landtagskandidatin Michaela Kaniber und Bezirkstagskandidat Georg Wetzelsperger geladen. Die fanden deutliche Worte.
Molkereibesuch und Diskussion in Piding mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner
Spitzen der Branchenverbände bringen stellvertretend für die Bauernschaft ihre Gedanken vor
Mit Einblicken in eine der kleinsten aber modernsten Molkereien Deutschlands begann der Besuch von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner im Berchtesgadener Land. Gemeinsam mit der Stimmkreisabgeordneten Michaela Kaniber, die als bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eng mit der Rheinländerin zusammenarbeitet, nahm sie die Einladung von Bernhard Pointner in die Molkerei Berchtesgadener Land nach Piding wahr.
Radtour mit zwei Staatsministern auf dem Bierwanderweg
Michaela Kaniber und Dr. Marcel Huber unterwegs in Teisendorf
Radeln ist gesund und umweltfreundlich. Dass sich eine gemeinsame Radltour auch eignet, um mit Bürgerinnen und Bürger in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, haben jetzt die beiden Staatsminister für Umwelt, Dr. Marcel Huber und Landwirtschaft Michaela Kaniber bewiesen.
Für einen sauberen Königssee: Förderung des Kanalbaus an der Fischunkel-Alm
Umweltminister Dr. Marcel Huber zu Gast im Berchtesgadener Land
Die neue Abwasserbeseitigung der Fischunkel-Alm wird vom Umweltministerium mit einer erheblichen Summe gefördert. Umweltminister Dr. Marcel Huber übergab den Förderbescheid persönlich an Bürgermeister Hannes Rasp und Stimmkreisabgeordnete Michaela Kaniber bei einem Ortstermin am Obersee.